Bei modifizierten („modifizierten“) Xbox-Konsolen kann ein Großteil der Funktionalität direkt in der Xbox Media Center-GUI bereitgestellt werden. Der Kai-Client muss immer noch auf einem Computer im Netzwerk des Benutzers laufen, aber die Spieler können die Verbindungen direkt von der Konsole aus steuern. Es ist auch möglich, den Kai-Client auf anderen Linux-basierten Geräten wie dem Raspberry Pi oder NAS-Geräten auszuführen.
Verwendung
Benutzer melden sich bei den Servern von XLink mit einem XTag-Benutzernamen an, ähnlich einem „Gamertag“ für Xbox Live. XLink hat „Arenen“ für jedes kompatible System Link-Spiel, wobei populärere Spiele wie Halo 2 und SOCOM II Unterarenen haben, die auf den jeweiligen Regionen basieren.
Funktionen
XLink Kai verfügt über integrierte Chat-Lobbys, in denen sich die Spieler vor Beginn einer Spielsitzung treffen und unterhalten können. Es wurden besondere Überlegungen für die Xbox 360 angestellt, die von Microsoft als inkompatibel mit dieser Art von Software konzipiert wurde. Ab der Version 7.4.37 wird die direkte Verbindung zu Emulatoren unterstützt, insbesondere Dolphin Version 5.0-12233 und höher.